Sport

Sp1 Karate

Karate ist eine asiatische Kampfkunst, die auf der Insel Okinawa entwickelt wurde und ihre Wurzeln in China hat. Neben der Selbstverteidigungsfähigkeit wird beim traditionellen Karate-Do besonderer Wert auf die Entwicklung von Körperhaltung, Konzentration, Beweglichkeit, Ganzkörper-Fitness, Entspannung (Stressmanagement), Atmung und Durchsetzungsvermögen gelegt. Im traditionellen Karate muss man sich seit langer Zeit unterschiedlichsten Herausforderungen stellen, weshalb zwar an erster Stelle stehender Kampf (Schläge, Tritte Hebel) aber auch Bodenkampf geübt wird und sich manche vielleicht an das heutige MMA erinnert fühlen. Als einzige Schule Deutschlands gibt es am TRG außerdem, in das Karate-Training eingebettet, die Möglichkeit, TacfitTM (=Tactical Fitness) mit einem ausgebildeten Tactic Field Instructor zu trainieren. Beim TacfitTM wird unter Stressbedingungen körperlich hart trainiert, ohne eine saubere Form und Technik zu verlieren. So wird gewährleistet, dass man in Ernstfällen nicht die geistige und körperliche Kontrolle verliert und trotz hoher Adrenalinausschüttung auf effektive Bewegungsmuster und geistige Klarheit zurückgreifen kann. Auch die schnelle Erholung von Stressphasen wird so gefördert. Dieses sind Qualitäten, die in vielen Lebensbereichen (auch im Hinblick auf Schulstress) eine wichtige Rolle spielen. Deshalb findet TacfitTM in Amerika, Israel und immer mehr in Europa bei der Feuerwehr, Militär, Kampfkunst usw. Zuspruch.

Zielgruppe: 7. – 13. Jg.
Betreuer: Herr Meißner
Termin: Fr. 7./8. Stunde
Ort: THG
Beginn: 02.09.2022

Sp2 Tanz

Vorerfahrungen im Bereich Tanz, Gymnastik, Turnen, Rhythmik sind wünschenswert. Die Inhalte sind: gezieltes Training (Dehnung, Kraft, Ausdauer) und Technik verschiedener Tanzrichtungen, Rhythmikschulung, Ausdrucksschulung und Improvisation, Erarbeitung einzelner Choreographien. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt.

Zielgruppe: 5. – 13. Jg.
Betreuer: Frau Engelhardt
Termin: Mi. 9./10. Stunde
Ort: Gymnastikraum THG
Beginn: 07.09.2022

Sp3 Turnen

Geräteturnen ist eine Mischung aus Kraft, Eleganz, Beweglichkeit, Koordination und Ausdruck.
Hier könnt ihr Elemente aus dem Gerätturnen ausprobieren, die Ihr schon immer mal machen wolltet, aber bisher keine Möglichkeit dazu hattet – von Rolle vorwärts bis hin zum Handstand und Flickflack. Auch aktive TurnerInnen können hier ihre Elemente verbessern bzw. neue erlernen. Ziel der AG besteht darin, dass sich jeder SuS seinem Niveau entsprechend weiter entwickelt und vor allem den Spaß am Gerätturnen ohne Zwang für sich (wieder-)entdeckt. Weiterhin soll die AG-Zeit zur gezielten Vorbereitung auf Schulsportturniere genutzt werden.
Inhalte sind: gezieltes Aufwärm- und Grundlagentraining, individuelles Erarbeiten von Grundlagen- und Aufbauelementen an den Geräten Boden, Schwebebalken, Reck, Sprung und ggf. Parallelbarren sowie Minitrampolin, weiterhin können je nach Wunsch der SuS auch akrobatische Figuren und Pyramiden ausprobiert werden.

Voraussetzungen: keine; ein gewisses Maß an Disziplin und Selbstständigkeit wird jedoch erwartet

Zielgruppe: 5. – 13. Jg.
Betreuer: Frau Bepperling
Termin: Do. 7./8. Stunde
Ort: Gymnastikraum THG
Beginn: nach Einschreibetag

Sp4 Krafttraining

Einführung in das Gerätetraining und Übungen mit dem eigenen Körper.
Ziel: Die relative Kraft soll erhöht werden, d.h. die Kraft im Verhältnis zum Körpergewicht soll gesteigert werden. Ferner gilt es damit die Fitness zu verbessern.

Zielgruppe: 9. – 13. Jg.
Betreuer: Herr Schreier
Termin: N.N.
Ort: Lindenberg-Halle, Kraftraum
Beginn: nach Einschreibung

Sp5 Parkour

Ziel dieser AG ist das Trainieren von Möglichkeiten, Hindernisse schnell und effizient zu überwinden. Dabei werden wir elementare Bewegungen wie laufen, balancieren, drehen, springen, landen, hangeln und klettern miteinander in Verbindung bringen. Gesundheit und Sicherheit spielen hierbei eine wichtige Rolle, sodass ein abgerundetes Training und das Üben von möglichst sicheren (!) Bewegungen im Vordergrund stehen wird. Bei gutem Wetter wird der Geräteparcour auf dem Schulhof genutzt, bei schlechtem Wetter sind wir in der Sporthalle. Demnach benötigt jede Sportlerin/ jeder Sportler ein Paar Hallenschuhe sowie ein weiteres (!) Paar Außensportschuhe.

Zielgruppe: 5. – 8. Jg. (max. 15 Teilnehmer)
Betreuer: Herr Brenner
Termin: Mi. 7./8. Stunde
Ort: TRG-Sporthalle, Parkour
Beginn: nach Einschreibung

Kommentare sind geschlossen.