Das Zusammenwachsen Europas und der Welt, die Globalisierung der Lebensräume sowie individuelle und gesellschaftliche Bedürfnisse nach Mobilität, Kommunikation und Kooperation in vielfältigen Bereichen erfordern individuelle Mehrsprachigkeit. Das Erlernen der französischen Sprache trägt hier zu bei, indem es insbesondere für den Erwerb weiterer romanischer Sprachen wesentliche Grundlagen schafft und gleichzeitig die Erweiterung der Kompetenzen in der ersten Fremdsprache unterstützt.
Materialien zum Französischunterricht
- Warum Französisch?
- DELF
- Austausch mit Armentières
- Das Senegal-Projekt am TRG
- Kerncurriculum Sek I
- Kerncurriculum Sek II
Kollegium
M. Dörr | J. Engelhardt | W. Masselot |
T. Rusteberg | R. Schellworth | M. Schröder |