Großartige Leistung beim Schulradeln

Auch in diesem Jahr haben knapp 50 Schüler*innen sowie Lehrkräfte unserer Schule am Schulradeln im Rahmen des Stadtradel-Wettbewerbs teilgenommen und fleißig Kilometer gesammelt. Insgesamt konnte das Team des Osteroder Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums in knapp 1000 Fahrten weit über 9.000 km zurücklegen. So wurden rechnerisch über 1,5t CO2 im Vergleich zum Auto eingespart. Damit konnte sich das TRG den Titel des besten Teams in der Stadt Osterode am Harz sichern. Und auch im Schulvergleich haben wir als sechste von 29 Schulen im Landkreis Göttingen gut abgeschnitten.

Diejenigen, die am meisten zu dieser großartigen Teamleistung beigetragen haben, wurden in einer kleinen Siegerehrung ausgezeichnet. Der dritte Platz ging an Ole Kirchhoff aus der 5b mit 633,9 km. Zweiter Sieger wurde Finn Podleschny aus der 9c mit 650 km. Gewinner innerhalb des TRG-Teams wurde Lukas Podleschny mit 700 km. Als beste Lehrkraft wurde Claudia Kürbitz mit einer Strecke von 447,1km ausgezeichnet. Der Wanderpokal für die Klasse mit den meisten Kilometern ging an die 5b mit knapp 2.000km.

Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium ist Modellschule im Projekt Bike-to-School, welches das Schulradeln organisatorisch und wissenschaftlich begleitet. Bei diesem Projekt geht es um die Verbindung von Mobilitäts-, Demokratie- und Medienbildung. Dabei sollen digitale Tools zur Förderung des Radverkehrs bei Kindern und Jugendlichen an Schulen und für die Mobilitätsbildung im Unterricht entwickelt werden. Ein wichtiger Baustein ist die App, die beim Schulradeln zum Einsatz kam.

Neben der Teilnahme an Schulradeln hat sich die UNESCO-AG im Schuljahr 2024/25 vielfältig mit der Verbesserung der Radfahrbedingungen am TRG beschäftigt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte konnten sich in zahlreichen Präsenzworkshops und Videokonferenzen mit anderen Schulen austauschen und aktiv am Projekt mitwirken. Auch im kommenden Schuljahr wird sich das TRG tatkräftig mit eigenen Ideen und Impulsen im Rahmen seiner UNESCO-Arbeit am Projekt Bike-to-School beteiligen.

Die Kommentare sind geschlossen.